Ausflugstipps
Friedrichskoog
Nordseebad
Weit in die Nordsee hinein ragt die Landzunge von Friedrichskoog-Spitze. Hier stehen die Strandkörbe auf sanft ansteigendem, grünem Deich. Logenplatz für Ebbe und Flut.
Seehundaufzuchtstation Trischendamm
Schutzstation Wattenmeer
Lichtbildvorträge und Wattführungen
Kutterhafen
Hier ankert die größte Krabbenkutter-Flotte der Schleswig-Holsteinischen-Westküste
Badestrand Hochzeitsmühle
Die Hochzeitsmühle in Friedrichskoog an der Nordsee ist seit 1992 als ein Ort für besonders romantische Trauungen bekannt
Brunsbüttel
Große Schleusenanlage von der Elbe in den Nord-Ostsee-Kanal
Schleusenmuseum
gibt einen hervorragenden Überblick vom Bau, der Bedeutung und den Problemen des Nord-Ostsee-Kanals
Freizeit-Hallenbad
Wasserspiele mit Strudeln, eine Wasserrutsche und 3-m-Sprungturm
Heimatmuseum
Zusammengetragen aus Brunsbüttel und Umgebung geben diese Zeugnisse der Geschichte einen Eindruck vom Leben an Elbe und Nordsee in der Vergangenheit
Freibad Ulitzhörn
Direkt an der Elbe gelegen; Greifbar nahe sind Schiffe aller Größen bei der Einfahrt in den Nord-Ostsee-Kanal oder die Elbe abwärts von und nach Hamburg zu beobachten.
Meldorf
Landwirtschafts-, Freilicht- und Dithmarscher Landesmuseum
Museumsweberei und Domgoldschmiede
Speicherkoog bei Meldorf
Erst vor rund 20 Jahren eingedeicht, entstand hier ein ideales Wassersportrevier
Zwischen Meldorf und Albersdorf
Marienburg
Archäologisches Denkmal (Turmhügelburg Marienburg) mit einem Durchmesser von fast 100 m; wurde 1403 von den Holsteiner Grafen, beim Versuch die Dithmarscher zu unterwerfen, als Zwingburg erbaut.
Marne
Skatclub-Museum
bäuerliche und bürgerliche Möbel, Hausgerät und Steingut etc.
Rathaus
Das 1914/1915 im Jugendstil erbaute Rathaus
Maria-Magdalenen-Kirche
liegt direkt neben dem Rathaus auf Marnes höchstem Punkt, der Kirchwurt.
Hallenbad
Kaiser-Wilhelm-Koog
Grosser Windenergiepark mit vielen Windenergieanlagen; bekannt durch den grossen Growian
Heide
Marktplatz mit 4.7 ha der größte Marktplatz Deutschlands
Wasserturm
Wahrzeichen der Stadt Heide; 1902 nach einer Typhusepededemie gebaut
Brahm-Haus
Stammhaus der Familie des Komponisten Johannes Brahms; zusammen mit dem Klaus-Groth-Museum in der Museumszeile Lüttenheid
Klaus-Groth Museum
Geburtshaus Klaus Groths. Hier verlebte er Kindheit und Jugend. Er wohnte auch während seiner Lehrerzeit in Heide im väterlichen Haus (1841 - 1847).
Wesselburen
Friedrich Hebbel Museum
Naturbadestrand Wesselburenerkoog
Österwurth bei Wesselburen
Erlebnispark "Land & Leute"
Tönning
Eidersperrwerk
Sperrwerk als Schutz vor Sturmflut Multimar
Multimar Wattforum
Erlebnis-Aquarium
Schiffsfahrten zu den Seehundsbänken
Hafen mit Packhaus und kleiner Holzschiffswerft
Meerwasser-Freibad
beheiztes Meerwasser-Freibad
St. Michaelisdonn
Freimaurermuseum
Nur nach tel. Vereinbarung: Tel. 04851/2952 (H. Bordewieck)
Friedrichsstadt
Holländerstädtchen"Venedig des Nordens" oder "Klein-Amsterdam"
1621 durch vertriebene Remonstranten gegründet
Grachtenschiffahrt
Museum alte Münze
Modellbahnzauber
600 Meter Gleise und 60 Züge
St. Peter-Ording
Seebrücke und Erlebnis-Promenade
Dünen Therme
Freizeit und Erlebnisbad auf 1.000 Quadratmeter mit Meerwasser- und Wellebecken, Kinder-Erlebnisbereich, Außenbecken, drei Erlebnisrutschen und Barfußgastronomie, Saunalandschaft und Saunagarten
Nationalpark-Haus
Westküstenpark
Haus- und Wildtierpark mit über 400 Tieren, Robbarium, Streichelgehege
Einzigartige Pfahlbauten am Strand
Albersdorf
Erlebnisbad
Beheiztes Erlebnis-Freizeitbad mit 77-m -Riesenrutsche, Wildwasserkanal, Wasserpilz. Behindertengerechte Ausstattung
Helgoland
Deutsche Hochseeinsel
Helgoland besteht aus rotem Sandsteinfelsen mit Ober- und Unterland; Schiffstour zum Beispiel von Büsum aus.
Meerwasserfreischwimmbad
Führungen durch zivilen Luftschutzbunker
Husum
Malerische historische Hafen- und Handelsstadt
Zahlreiche Museen, darunter Nissenhaus, Poppenspäler-Museum, Schifffahrtsmuseum, Theodor-Storm-Haus, Stadtführungen, Stadtrundfahrten, Fahrradverleih, Schiffsausflugsfahrten
Schloss
Einziges Schloss an der Nordseeküste. Bekannt durch die Krokusblüte.
Fun Center Husum
Moderner Indoor-Spielplatz
St. Peter-Ording
Sandstrand12 km lang, bis zu 2000 m breit: 10 Mio Quadratmeter! Surfen und Strandsegeln ganz groß!
Wald, Dünen und Strand kennzeichnen das langgestreckte Seeheilbad St. Peter mit den vier Ortsteilen Ording, Bad, Dorf und Böhl, das größte Seebad an der Küste
Büsum
Nordseeheilbad
Museumshafen
Familienlagune Perlebucht
Schiffsausflüge nach Helgoland
Geführte Erlebnis-Wattwanderungen
Museum am Meer
Phänomania Erlebniszentrum
Alte Fischerkirche
Ev.-Lutherische St. Clemens Kirche erbaut 1442
Wattenlaufen mit Musik
Infozentrum Nationalpark
Im ehemaligen Schleusenhaus an der Büsumer Hafeneinfahrt befindet sich seit 1987 das Nationalpark-Infozentrum.
Sperrwerk im Fischereihafen
Erlebnisbad Piratenmeer
Salzwasser-Wellenbecken, 110 Meter Rutsche, Wasserfall und Speilgarten, Saunalandschaft und Massagen
Nordseehalbinsel Eiderstedt
Denkmalgeschützte Haubarge
Bauernhäuser, deren gewaltige Dächer auf Ständern ruhen
Westerhever Leutturm
Der wohl bekannteste Leuchtturm Deutschlands.
Epenwöhrden
Dusend-Düwels-Warft
Das Denkmal erinnert an die Schlacht bei Hemmingstedt, die am 17. Februar 1500 stattfand. Hier wurden die Dänen und die Holsteiner in einer großen Schlacht von den Dithmarscher Bauern geschlagen.
Eider
Längster Fluss in Schleswig-Holstein
An der Eider gibt es viele kleine Sportboothäfen, Badestellen und Angelmöglichkeiten. Für Fußgänger und Radfahrer gibt es zwei kleine Fähren in Tielenhemme (Hohner Fähre) und in Bargen (Bargener Fähre). Fast jede Art von Wassersport ist auf der Eider möglich.